Seit Januar 2016 ist der @AddekuranzDoc zum "Versicherungsboten" umgezogen. Die Assekuranz-Sprechstunde ist ein Forum, in dem aktuelle Fragen bei Versicherungsmaklern aufgegriffen und erörtert werden. Viel Spaß beim Lesen.
Sprechstunde beim @AssecuranzDoc 17.02.2016: Bestandsverkauf - Die Odyssee, Teil 2
Bestandsverkauf
Um eine Abenteuerreise zu erleben, braucht man weder ein Schiff noch eine Mannschaft, auch muss man nicht mit Fabelwesen kämpfen. Für Versicherungsmakler ist es völlig ausreichend, sich auf die Suche nach einem Käufer für den eigenen Bestand zu machen. Gestern berichtete AssekuranzDoc Dr. Peter Schmidt, wie sich der Verkauf eines attraktiven Maklerbestandes zur Odyssee entwickeln kann. Auch nach acht Monaten sitzt der Vermittler noch auf seinem Bestand und kann sich nicht in den ... Weiterlesen →
Sprechstunde beim @AssecuranzDoc 16.02.2016 Ruhestandsplanung: Bestandsverkauf - Anamnese, Diagnose und Behandlung
Es könnte so einfach sein. Käufer und Verkäufer eines Kundenbestandes einigen sich. Der vereinbarte Kaufpreis wird überwiesen. Kunden und Versicherungspartner werden informiert. Alles ganz schnell und einfach. Leider ist dies nur im Idealfall so. Bestandskäufe laufen in der Realität oft ganz anders. AssekuranzDoc Peter Schmidt diagnostiziert, dass mehr als ein Bestandsverkauf als Odyssee endet - eine Reisegeschichte in zwei Teilen. ... Weiterlesen →
Sprechstunde beim @AssekuranzDoc 09.02.2016: Sie wollen den Vertrieb der Zukunft gestalten - zumindest ein bisschen
Die Versicherungswelt 2016 soll eine digitale Welt werden. Zumindest steht es so auf vielen Fahnen der Branche. Die Realität sieht wohl noch anders aus. Das lässt sich aus der regen Teilnahme von Branchenvertretern am Kongress „Digisurance“ schlussfolgern. Teil 3 der Sprechstunde beim "Assecuranzdoc" Dr. Peter Schmidt. ... Weiterlesen →
Sprechstunde beim @AssekuranzDoc 26.01.2016: Hilfe, Verbraucherschützer!
Verbraucherschutz: In seiner zweiten Sprechstunde für Versicherungsbote bittet AssekuranzDoc Dr. Peter Schmidt die Marktwächter der Verbraucherzentralen zur Visite. Er diagnostiziert Pauschalurteile, die Kunden verunsichern, und fragwürdige Erhebungsmethoden. Denn wie wollen die Finanzmarktwächter positive Entwicklungen der Finanzbranche in den Blick bekommen, wenn sie sich einseitig auf Kundenbeschwerden konzentrieren? ... Weiterlesen →
Sprechstunde beim @AssekuranzDoc 14.01.2016: Versicherungsbranche - Konsolidierung oder Reduzierung?
Ist die Versicherungsbranche am Ende? Man könnte es meinen, denn viele Medien und Fachzeitschriften berichten dauerhaft im Krisenmodus. Zeit, die Branche einmal zu Dr. Peter Schmidt zu schicken, damit er sie auf Herz und Nieren durchcheckt. Der "Assecuranzdoc" hat jetzt eine regelmäßige Rubrik bei Versicherungsbote, und Sie sind herzlich eingeladen, ihm bei der Sprechstunde über die Schulter zu schauen. ... Weiterlesen →
Vom 3. Juli 2013 bis 31.12.2015 gab es bei "Tagesbriefing" die Assekuranz-Sprechstunde, ein Forum, in dem aktuelle Fragen bei Versicherungsmaklern aufgegriffen und erörtert werden. Das Thema der Woche kann ich in einem kurzen Artikel darstellen und meine Meinung dazu zur Diskussion stellen.
Kolumne 29.09.2015
Wie viele KFZ-Versicherer muß ein Makler in Petto haben?
Mit Grauen denken viele Vermittler an die kommenden Monate. Reflexartig beginnen Kunden unruhig zu werden und gehen auf die Jagd nach preiswerten Versicherungen für der Deutschen liebstes Kind.Müssen dafür unabhängige Vermittler den Überblick über fast 100 KFZ-Versicherern mit tausenden von … Weiterlesen →
Kolumne 22.09.2015
Vertriebe im Wandel
Totgesagte leben länger. Die jahrelang skandalgeschüttelten Finanzvertriebe haben die Krisen der vergangenen Jahre überstanden. Zumindest die meisten. Und nach wie vor ziehen diese Firmen junge Menschen magisch an. Das ist ein Grund, sich hier einmal näher damit zu befassen. Die Klischees … Weiterlesen →
Kolumne 15.09.2015
Jungmakler auf dem Vormarsch?
Sind die subjektiven Eindrücke richtig? Oder wandelt sich das Bild der Vermittler wirklich. In Maklerveranstaltungen sind immer mehr junge und dienstjunge Makler zu sehen. Ich finde das sehr erfreulich. Anlass sich in dieser Kolumne etwas näher damit zu befassen. In … Weiterlesen →
Kolumne 08.09.2015
Aus "alt" macht "neu" - und die Versicherung zahlt
Der geschätzte Schaden aus Versicherungsbetrug liegt in Deutschland bei vier Milliarden Euro. Bei Schäden an TV-Geräten mit Flachbildschirm ist jeder vierte Fall nicht plausibel. Jeder Fünfte Versicherungsnehmer sieht diese Art des Betruges als Kavaliersdelikt an. Das ist Anlass für diese … Weiterlesen →
Kolumne 28.07.2015
Der Angriff der Betreuer aus dem Web (Teil 2)
Junge Menschen bewegen sich in der Informationsbeschaffung überwiegend digital. Versicherungsunternehmen und Vermittler haben diesen Trend überwiegend verschlafen.... Weiterlesen →
Kolumne 21.07.2015
Der Angriff der Betreuer aus dem Web (Teil 1)
Sie sind jetzt überall. Apps zur Verwaltung von Versicherungen auf dem Smartphone oder dem Tablet sind auf dem Vormarsch. Und die Betreiber dieser Apps machen aus dem Angriff auf die herkömmlichen Versicherungsvermittler kein Geheimnis. Die sogenannten „Offline-Vermittlern“ brauche kein Mensch … Weiterlesen →
Kolumne 07.07.2015
Die Innovationsbremsklötze bei Maklern und Versicherern (Teil 2)
Große Teile der Versicherungsbranche glänzen nicht mit Innovationen. Mangelnde Ressourcen, fehlende Standards und mangelnde Kooperation gehören zu den Ursachen. Häufig ersetzt Aktionismus einen kontinuierlichen Innovationsprozess. Warum das so ist, wurde an dieser Stelle in der vergangenen Woche begonnen aufzuklären… Weiterlesen →
Kolumne 30.06.2015
Die Innovationsbremsklötze bei Maklern und Versicherern
Eher Frust als Lust auf Innovationen. Das ist in vielen kleinen und großen Unternehmen der Versicherungs- und Finanzbranche Alltag. Aktionismus statt kontinuierlicher Innovation soll den Bedarf nach ständigen Innovationen ersetzen. Warum ist das so? Es scheint ein Problem unserer deutschen … Weiterlesen → Nächste Woche lesen Sie dann Teil 2.
Kolumne 16.06.2015
Maklerbüro 4.0
Terminvereinbarung per App. Kundenberatung per Video-Konferenz. Tarifinformationen per QR-Code. Risikoermittlung per Tracking App. Virtuelle Kundenakte in der Cloud. Austausch der Kunden im
Social Intranet. Sieht so das Maklerbüro der Zukunft aus? Diese Kolumne befasst sich mit Zukunftstrends die heute schon … Weiterlesen →
Kolumne 09.06.2015
5 Fragen und 5 Antworten zum Bestandskauf
Warum, warum? Interessante Fragen zum Erfolg oder Misserfolg beim Verkauf von Maklerfirmen und Kundenbeständen. In dieser Kolumne einige Erkenntnisse zu diesem Thema aus Fällen in der Praxis. Vor einiger Zeit stellte mir ein Journalist Fragen zu den Erfahrungen und Ergebnissen beim … Weiterlesen →
Kolumne 03.06.2015
LVRG - Langsam kommt es knüppelhart
Streiflichter der letzten Tage: LVRG ohne Breitenwirkung. Vermittler müssen Umsatz um 60 Prozent steigern. Versicherer A weitet die Stornofristen bis acht Jahre aus! Versicherer B führt Maklervergütungskategorien ein! Im Vermittlermarkt kochen Emotionen hoch. Greifen wir uns in der heutigen Kolumne einige … Weiterlesen →
Kolumne 26.05.2015
Meilensteine für die eigene Strategie setzen
Ein wahrlich sensibles Thema: Unternehmensnachfolge. Immer mehr Mittelständler wollen in den Ruhestand. Nachfolger sind oft Fehlanzeige. Aber die Suche nach „Übernehmern“ ist schwierig. Investments werden gescheut. Was man für eine erfolgreiche Übergabe tun kann steht im Mittelpunkt der heutigen Kolumne. … Weiterlesen →
Kolumne 19.05.2015
Vergleichsprogramme - schnell oder gründlich?
Es ist schon eine Art Freizeitsport geworden. Vergleichen ob es nicht billiger geht. Vergleichen ob es nicht noch mehr Rabatte gibt. Vergleichen, ob es fürs gleiche Geld nicht mehr Leistungen gibt… Oft nutzen Kunden und Makler die gleichen Programme. Grund sich … Weiterlesen
Kolumne 05.05.2015
Und plötzlich ist die gute Seele des Maklerbüros allein
Makler kommen in die Jahre. Der Abschied vom Beruf wurde seit Jahren verschoben. Eine Nachfolgeplanung gibt es nicht. Nun nehmen die Hilferufe zu. Anlass über das Thema Tod des Maklers hier noch einmal zu schreiben. Eines vorweg. Als Unternehmensberater für … Weiterlesen →
Kolumne 21.04.2015
Große Bürden für Lebensversicherer
Massive Kritik an EZB und Zinspolitik. Senkung der Abschlusskosten. Verhaltener Optimismus. Vertrauen der Kunden bewahren. So lauten die Schlagworte der Verantwortlichen für die deutschen Lebensversicherungen. Ist dies das berühmte Pfeifen im dunklen Wald aus lauter Angst? Dazu in dieser Kolumne … Weiterlesen →
Kolumne 14. April 2015
Lücken mit großen Folgen
Keine Konsequenz bei der Dokumentation. Geringer Anteil an Maklervollmachten. Eigener Versicherungsschutz mit Mängeln. So ist der Vermittlungs- und Beratungsalltag bei manchen freien Vermittlern auf den Punkt zu bringen. Diese Kolumne will einigen der Punkte auf den Grund gehen. „Wegen einer … Weiterlesen →
Kolumne 31. März 2015
Für und Wider zu einer Makler-GmbH
Die Gründung einer GmbH als Allheilmittel für Makler? In manchen Seminaren und Fachartikeln wird dieser Eindruck erweckt. Schauen wir uns das Für und Wider in dieser Kolumne etwas umfassender an. Es ist schon eigenartig. Aktuell häufen sich Artikel in einigen … Weiterlesen →
Kolumne 28. März 2015
Zum Für und Wider einer GmbH für Makler
Die Gründung einer GmbH als Allheilmittel für Makler? In manchen Seminaren und Fachartikeln wird dieser Eindruck erweckt. Schauen wir uns das Für und Wider in dieser Kolumne etwas umfassender an. Es ist schon eigenartig. Aktuell häufen sich Artikel in einigen … Weiterlesen →
Kolumne 21. März 2015
"Kundenbindung 3.0 - der Einsatz von Apps als Makler"
Hat es bei ihnen heute auch schon „Bing“ gemacht? Apps von Fitnessprogrammen, Zeitschriften oder Produktanbietern machen sich bemerkbar. Es gibt etwas Neues. Ist das auch ein Weg für Finanzdienstleister? Das Thema Kundenbindung ist so alt wie der Verkauf selbst. Ältere erinnern … Weiterlesen →
Kolumne 17. März 2015
"GDV - Lächeln und Sorgenfalten auf dem Gesicht"
Eine Jahrespressekonferenz mit zwei Facetten. Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft zog Bilanz für 2014. Trotz vieler positiver Zahlen ist die Anspannung unverkennbar. Starke Herausforderungen stehen vor der Branche... … Weiterlesen →
Kolumne 10. März 2015
"Todgesagte leben länger"
Jetzt kommt es von allen Seiten. Bedrohungsszenarien für den Stand der Makler zuhauf. Martialische Sprüche vom „Tod“ der Makler oder vom „Maklersterben“ machen die Runde. Ist das Panikmache oder Aufforderung zum Handeln? Es scheint bei manchem Makler ebenso wie bei … Weiterlesen →
Kolumne 3. März 2015
"Gefahren aus dem Netz" - über Nerds, die in sozialen Netzen diskriminieren und mobben
Sie sind nicht zu übersehen. Mitglieder in sozialen Netzwerken ohne reales Foto und Namen. Dafür ist der Diskussionsstil grenzwertig. Die Freiheit in sozialen Netzwerken scheint grenzenlos. Ist das ein Grund für Vermittler die sozialen Netzwerke zu meiden? Über 27 Millionen … Weiterlesen →
Kolumne 24. Februar 2015
"Raus aus der Defensive"
Einkommen unabhängig vom Produktverkauf. Das ist der Traum zahlreicher freier Vermittler von Finanz- und Versicherungslösungen für Kunden. Geht das überhaupt? Noch ist nicht klar, ob die staatliche verordnete Reduzierung der Vertriebskosten mit dem LVRG schon der Weisheit letzter Schluss war. Befürchtungen, … Weiterlesen →
Kolumne 17. Februar 2015
"Vorsicht kostenlos" - über kostenlose, Software, Apps und Maklerveranstaltungen
Kürzlich im Zentrum einer Großstadt. Ein lilafarben verkleidetes Promotionsteam. Unter den Kostümen hübsche Mädchen. Sie verteilten kleine Proben von Katzenfutter. Eigentlich nett. Das angesprochene Klientel eher älter. Diese wurden nach dem Geschenk dann auch um Adressen gebeten. Das ist Anlass … Weiterlesen →
Kolumne 10. Februar 2015
"Untergang und Veränderung - Kostenmanagement in der Maklerfirma"
(Letzter Teil einer 5-teiligen Serie)
Bisher kannte man das nur von Lebensmittelherstellern. Wenn der „Würgegriff“ der Einkäufer von Discounter ansetzt, dann gibt es für Hersteller von Eiern, Milch und Butter schon mal über Nacht bis zu 30 Prozent weniger Vergütung als vorher. Nun hat es … Weiterlesen →
Untergang und Veränderung - die Teile 3 bis 5 können Sie hier lesen oder komplett
zum Download erwerben. Klicken Sie hier
Kolumne am 14.01.2015
Untergang oder Veränderung - Teil 1 einer fünfteiligen Serie mit Tipps
für neue Geschäftsmodelle bei Maklern
Neue Strategie entwickeln
Noch sind die Aussagen zu den Folgen des LVRG widersprüchlich. Vom „Untergang“ der Versicherungsmakler ist die Rede. Auch die Aussagen von Poolchefs gehen von „nicht so schlimm“ bis „Umsatzrückgang von fünf Prozent“. Anlass sich mit einigen Facetten des Themas und …
Kolumne am 07.01.2015
Erwartungen des AssekuranzDoc an das neue Jahr 2015 -
Der Wind der Veränderung weht stärker
Lesen Sie hier mehr, was sich 2015 verändern wird. Klicken Sie hier.
Kolumne vom 16.12.2014
Der Jahresrückblick vom AssekuranzDoc 2014
Das zu Ende gehende Jahr war für die Branche in Bezug auf die Schadenentwicklung aus den Folgen von Unwettern gar nicht so nachteilig. Wie sich die Folgen anderer Entwicklungen auswirken werden, sehen wir vielleicht erst in einigen Jahren.
Kolumne vom 09.12.2014
Keine Angst vorm LVRG
Fast täglich bekommen Makler „blaue Briefe“. Viele Versicherer reduzieren die Vermittlungscourtagen für Lebens- und Rentenversicherungen. Die einen hart und die anderen soft. Das bringt wenig Freude für Versicherungsvermittler und Pools. Aber keine Angst....
Kolumne vom 02.12.2014
Sind nur die Sachsen helle?
Ein provokanter Überschrift. Unsere Mitmenschen mit dem weltbekannten Dialekt sind ja für vieles bekannt. Reisen, Stollen, Striezelmarkt. Aber jetzt auch noch Deutscher Meister bei Finanzberater? Die neue Kolumne geht ab 25.11.2014 dieser doch überraschenden Erkenntnis nach.
Kolumne 11.11.2014
Meine, Deine, Unsere Kunden
Es ist schon sehr merkwürdig, wie einige Versicherer mit dem Thema Kundenwunsch umgehen. Verlieren Kunden das Vertrauen in ihren bisherigen „Betreuer“, geht häufig das Hick Hack los. Noch schwieriger wird das Thema, wenn der alte Vermittler sich aus dem aktiven … Weiterlesen →
Kolumne 14.10.2014
Ein Handschlag genügt, oder doch nicht?
Mancher sehnt die alten Zeiten zurück. Geschäfte per Handschlag. Doch was mit einem Handwerker vielleicht noch geht, ist in den meisten Fälle per se. Die Schriftform für Verträge will nicht nur
der Gesetzgeber. Auch die beiden vertragsschließenden Seiten legen viel … Weiterlesen →
Nachfolgenden finden Sie ausgewählte Kolumnen des "AssekuranzDoc" die im zwischen Juli und Oktober des Jahres 2014 bei "Tagesbriefing.de" erscheinen
sind.
Kolumne 01.10.2014
Schau mir in die Augen - Kunde
Ein Blick in die Augen des Gesprächspartners auch über große Entfernungen ist kein Problem mehr. Die Anbieter von Software für Videotelefonate finden viel Zuspruch. Haben solche Onlineberatungen aber auch schon Eingang in die Versicherungsberatung gefunden? Dem soll diese Kolumne nachgehen.
Kolumne 17.09.2014
Sonne hoch - Preise runter
Immer mehr Kunden nutzen die Sonnenenergie. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen liegen im Trend, auch wenn die staatliche Förderung für viele Erzeuger gesenkt wurde. Die Preise für Solarmodule sind drastisch gesunken. Welche Folgen dies für die Versicherung der alternativen Energieerzeuger hat, steht … Weiterlesen →
Kolumne 10.09.2014
Die Illusion vom großen Geld
Die Enttäuschung ist ihnen ins Gesicht geschrieben. Viele Makler der Generation 60+ können es nicht fassen, dass sie für ihr Lebenswerk weniger Geld bekommen als erwartet. Der Verkauf des Geflechts von Vertragsbeziehungen, landläufig „Maklerbestand“ genannt, wird vielfach zur Enttäuschung. Warum … Weiterlesen →
Kolumne 05.08.2014
Plötzlich geht im Büro das Licht aus
Plötzlich gibt es den Makler nicht mehr. Homepage und Facebook-Account sind noch aktiv doch im Büro bleiben die Rollläden unten und das Licht ist aus. Angehörige und Freunde werden schnell informiert. Kunden bekommen eher nur beiläufig mit – meinen Makler gibt es nicht mehr. Aber wie geht es dann für die Firma und die Kunden weiter? Einige Aspekte dieses dunklen Themas sollen in der heutigen Kolumne erörtert werden.
Kolumne 08.07.2014
Es ist Zeit das sich was dreht!
Die Schlagzeilen zur Versicherungswirtschaft überschlagen sich.Gesetzliche Veränderungen mit dem LVRG. Forderungen und Ablehnung für mehr Transparenz. Und immer wieder viele Emotionen. Besonders Makler sollten daraus Konsequenzen ziehen, die für die Zukunft taugen.
Nachfolgenden finden Sie ausgewählte Kolumnen des "AssekuranzDoc" die im zwischen Januar und Juni des Jahres 2014 bei "Tagesbriefing.de" erscheinen sind.
Kolumne 10.06.2014
Gut gemeint ist auch daneben
Vor einem Jahr kämpften zahlreiche Betroffene und viele freiwillige Helfer gegen das Hochwasser an Donau, Elbe und anderen Flüssen. Häuser und Inventar wurden beschädigt. Existenzen bedroht. Riesige Schadensummen kamen auf die Betroffenen, auf Versicherungen und auf die Kommunen zu. Ist die Zeit für eine Pflichtversicherung tatsächlich gekommen?
Kolumne 13.05.2014
Macht Gemeinschaft stark? - Eine Nachlese zur 10. LVFM
Ein Bild von vielen kleinen Fischen die als Schwarm einen Hai bilden und sich im Meer der Finanzbranche bewegen. Ein Motto, das solidarisieren soll: „Gemeinschaft macht stark“. Eine Erinnerung an 25 Jahre Entwicklung im Osten der Republik – so lud … Weiterlesen →
Kolumne 16.04.2014
Wohin geht denn diesmal die Reise?
Reisezeit. Die Frage nach dem wohin wird in vielen Familien diskutiert. Dabei geht es nicht immer um den Urlaub. Manchmal geht es auch um Einladungen zu attraktiven Reisen. Versteht sich „all inclusive“. Das ist ein „Bonbon“ für erfolgreiche Mitarbeiter in der Finanzbranche. Und mancher fragt sich, ob dies noch zeitgemäß ist?
Die skandalgeplagte Finanz- und Versicherungsbranche ist erneut in die Schlagzeilen gekommen...
Lesen weiter in der Kolumne bei "Tagesbriefing".
Kolumne 11.03.2014
Makler investieren in eigene Weiterbildung
Ein Landgasthof in Niedersachsen. Autos mit Kennzeichen aus dem gesamten Bundesgebiet stehen vor dem Haus. Was ist hier los? Ein geheimes Treffen von Liebhabern der Pferdezucht? Spätestens mit dem offiziellen Start der GDV-Initiative „Gut beraten“ im Januar 2014 ist das Thema der …
Kolumne 05.02.2014
Doch wieder AUA? Anhauen, Umhauen, Abhauen.
“Anhauen, Umhauen, Abhauen” – ein derber Spruch aus vergangenen Zeiten ohne qualifizierte Vermittler? Irrtum. Genau für den Abschluss beim ersten Termin plädiert bei Cash-Online eine Bonner Strategieberatung und verursacht damit massiven Widerspruch. Gegen die Ehre und Qualitätsberatung Kaum stand der … Weiterlesen
Kolumne 15.01.2014
Was ist wenig Rendite? 1,75%, 1,25% oder 0,4%?
Es geht schon wieder los. Die 2014er Treibjagd auf die Lebensversicherungen ist eröffnet. Verbraucherverunsicherer und einige Medien setzen die Hatz auf der deutschen (bisher) liebste Altersvorsorge fort. Dabei werden Fakten verbogen, dass es knackt. Lebensversicherungen und die Ignoranz der Kritiker … Weiterlesen