Umfirmierung eines Einzelunternehmens in eine GmbH oder GmbH & Co. KG? Auch im Zusammenhang mit wachsenden Umsätzen sowie der demografischen Situation befassen sich immer mehr Maklerinnen und Makler mit dem Thema eines Rechtsformwechsels. Unternehmensberater Dr. Peter Schmidt befasst sich für Versicherungsbote (auch Foto) mit den Rechtsformen GmbH und GmbH & Co. KG.
Hier gehts zum Artikel: https://www.versicherungsbote.de/id/4946817/Die-Qual-der-Wahl---Umfirmierung-eines-Einzelunternehmens-in-eine-GmbH-oder-GmbH--Co-KG/
Unterlagen zur Vorinformation wie
"Der Weg zur GmbH" oder
"Hinweise zur GmbH-Satzung" oder
"Entscheidungshilfe für GmbH oder GmbH & Co. KG"
finden Sie über die Links.
Immer noch 60 Stunden-Woche im Maklerunternehmen?
Viele Maklerinnen und Makler stöhnen. Dauerhafte Überlastung ist ein Thema schon vor dem KFZ-Monat November. Dabei gibt viele Möglichkeiten, das eigene Maklerbüro digitaler und damit effizienter aufzustellen.
Makler schaffen so in gleicher oder kürzerer Zeit mehr – und Kunden profitieren von größerer Servicequalität. Welche Möglichkeiten passen für mehr Effizienz zum Vermittler und zum Kunden? Dazu habe ich einige Impulse aus unseren Maklerberatungen zusammengestellt:
#Makler #Unternehmer #Effizienz #zeitmanagement #wirksamkeit #Kundenservice
Die Konsolidierung in der Versicherungslandschaft und besonders im Maklermarkt läuft weiter auf Hochtouren. Immer mehr auch mittlere und größere Maklerunternehmen in der Rechtsform GmbH oder GmbH & Co. KG werden ver- und gekauft. Damit entsteht die Frage, ob meine eine gekaufte GmbH sofort auf die eigene GmbH verschmelzen sollte. Unternehmensberater und Nachfolgeexperte Dr. Peter Schmidt geht für Versicherungsbote dem Thema auf den Grund.
Lest hier mit einem Klick mehr dazu.
Viele Inhaber von Maklerfirmen haben es bereits verstanden. Wachstum mit wiederkehrenden Einnahmen ist nicht nur aus dem vorhandenen Bestand möglich. Durch den Kauf von Kundenbeständen anderer Makler kann man schneller wachsen. Solche Chancen zum anorganischen Wachstum mehren sich dank der demografischen Situation unter Maklerinnen und Maklern.
Nachfolgeberater Dr. Peter Schmidt schildert, wie ein erster Kauf erfolgreich gelingen kann.